Pflegegrad

Anspruch auf Pflegegrad

Pflegegrad beantragen – Wer hat Anspruch und wie läuft das Verfahren ab?

Ein Pflegegrad ist Voraussetzung für viele Leistungen der Pflegeversicherung – wie Pflegegeld, Pflegesachleistungen oder Entlastungsangebote.

Anspruch auf einen Pflegegrad haben Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen, die im Alltag dauerhaft auf Hilfe angewiesen sind.

So läuft der Antrag ab:

  1. Antrag stellen bei der Pflegekasse (telefonisch, schriftlich oder online)
  2. Begutachtung durch den MD (gesetzlich) oder Medicproof (privat)
  3. Bewertung nach einem Punktesystem anhand von 6 Lebensbereichen
  4. Zuteilung eines Pflegegrades von 1 bis 5
  5. Bescheid durch die Pflegekasse mit Einstufung und Leistungsanspruch

Die sechs Bewertungsbereiche:

  • Mobilität
  • Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
  • Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
  • Selbstversorgung
  • Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen
  • Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte

Wer hat Anspruch auf einen Pflegegrad?

Gut zu wissen:

Je höher der Pflegegrad, desto umfangreicher die Leistungen – von Pflegegeld über Pflegesachleistungen bis hin zu Tages- oder Nachtpflege.